Treffen Sie DIE SOFTWARE auf folgenden Veranstaltungen:
+ Richmond Financial Industry Forum, 06. – 08.05. 2021, Interlaken
+ International Financial Standards Conference, 12.11.2020, Frankfurt/M. entfällt wegen COVID-19
+ 26. WM Kundenforum, 26.11.2020, Frankfurt/M. entfällt wegen COVID-19
+ WM / ÖWS Forum Wien, 07.12.2020, Wien entfällt wegen COVID-19
+ Handelsblatt Jahrestagung Banken-Technologie, 02. – 03.12.2020, (virtuelle Veranstaltung)
Für unsere Kunden: Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie im Kundenforum. Bei frühzeitiger Anmeldung können wir Ihnen bei manchen Veranstaltungen Preisnachlässe weitergeben. Weitere Informationen finden Sie im jeweiligen Forumseintrag .
Seit September sind wesentliche Bestandteile der ARUG II in Kraft getreten. Die praktische Umsetzung der Aktionärsrichtlinie bei sechs Privatbanken verlief erfolgreich. Die Erfahrung zeigt jedoch auch, dass sich Banken jetzt für den großen Ansturm im kommenden Jahr rüsten müssen. Welche Herausforderungen ihnen noch bevorstehen, lesen Sie im Artikel von Dieter Heidrich im IT Finanzmagazin.
Was ist eigentlich Risiko? Die Corona-Krise trifft den Kern unseres Wirtschaftslebens und damit auch der Finanzwirtschaft. Sie macht es nötig, vertraute Muster in Frage zu stellen. Klaus J. Friese, Geschäftsführer von DIE SOFTWARE, stellt mit einem kulturwissenschaftlichen Ansatz in einem Beitrag zu Ausgabe 9/2020 von DIE BANK die üblichen finanzmathematisch-betriebswirtschaftlich geprägten Denkmuster in Frage.
Die Digitalisierung eröffnet den Kreditinstituten eine schier unüberschaubare Fülle von Handlungsfeldern. Von neuen Kanälen und Services für Kunden über interne fachübergreifende Prozesse sowie die Optimierung von Middleoffice- und Backoffice-Prozessen gibt es inzwischen digitale Lösungen. Wo man an dieser Stelle als Privatbank die Prioritäten setzt, erklären Martin Deckert und Jörg Martin im folgenden Artikel aus der Zeitschrift „Kreditwesen“, Ausgabe vom 15.05.2020, Seite 468.
Am 26.03.2020 ist es wieder soweit! Wir nehmen zum 7. Mal in Folge am bundesweiten Girls-Day teil und bringen 10 Mädchen das Berufsbild der Fachinformatikerin näher. Wir freuen uns auf diesen Tag und hoffen die Mädchen für einen typischen „Männerberuf“ begeistern zu können.
Merck Finck hat die Betreuung ihres Gesamtbanksystems ausgelagert. Das Institut übergibt die Betreuung des Systems OBS an DIE SOFTWARE, einem der führenden Anbieter von Gesamtbankensystemen im deutschsprachigen Europa. Dies umfasst unter anderem die Annahme und Bearbeitung aller Störmeldungen, Fragen zu den OBS-Releases, Testumgebungen sowie zur Umsetzung von genehmigten Change Requests. Ein zentrales Ticketsystem unterstützt bei der Dokumentation sämtlicher Störungen, die nach Dringlichkeit und Schwere priorisiert werden, und sorgt für transparente und strukturierte Abläufe.
Die deutsch-französische Finanzgruppe ODDO BHF hat in Deutschland die Integration ihres neuen Kreditsystems abgeschlossen. Nach nur 11 Monaten Laufzeit ist die zweite Stufe des Projekts am 21. Oktober 2019 live gegangen. Das Kredit-System OBS stammt von DIE SOFTWARE, einem der führenden Anbieter von Gesamtbanken-Systemen in Europa. Bei ODDO BHF ersetzt es insgesamt zehn Altsysteme.
Die IT-Landschaft von Banken gleicht vielfach einem Flickenteppich, in dem immer neue Funktionen in veraltete Strukturen eingewebt werden. Doch wo liegen die Gründe für diese Entwicklung, und wo sind die Hebel für Innovation und Digitalisierung?
Sven Oldenburg und Patrick Weber erläutern im IT Finanzmagazin wie die Implementierung von Visual Cobol zu erheblichen Effizienzsteigerungen und kürzerer Time-to-Market geführt haben. Visual COBOL verbindet sich durch die Einbettung von Schnittstellen für SOAP- und REST-Kommunikation mit Different-Source-Systemen nahtlos mit Java und vereinfacht dadurch die Zusammenarbeit mit externen Finanzsystemen.
Treffen Sie uns auf der Handelsblatt Jahrestagung am 04. und 05.12.2019 im Hilton City Centre in Frankfurt am Main
Unsere Kunden und interessierte Partner erhalten eine exklusive Preisreduktion von 200,- auf die aktuelle Teilnahmegebühr.
OBS goes Java, und zwar mit Visual Cobol von Micro Focus. Hier erfahren Sie, warum Patrick R. Weber und Sven Oldenburg von DIE SOFTWARE auf diesen Partner setzen und wie unsere Kunden vom Einsatz moderner Anwendungen und hoher Konnektivität profitieren:
OBS goes Java! Bei der diesjährigen Micro Focus Developer Konferenz in Wien wird Patrick R. Weber über die Kommunikation zwischen Cobol und Java am Beispiel von WM-EDDY aus der Praxis berichten. Die Veranstaltung findet von 26. bis 28. März im Austria Center in Wien statt.
Vom 06.-07.03.2019 fand der 12. Finanzplatztag der WM-Gruppe statt. Teil der zahlreichen spannenden Fachreferate war auch ein Vortrag von Dieter Heidrich, Bereichsleiter Produkt bei DIE SOFTWARE, zum Thema „Offene Handelsarchitektur“. Unsere Kunden hatten die Möglichkeit, über das Kundenforum ermäßigte Karten zu beziehen.
Wie berichtet, hat die ODDO BHF Gruppe mit dem Einsatz des OBS-Kreditmodules die gruppenweite IT-Architektur konsolidiert und modernisiert und damit ihre vordringlichen Ziele erfüllt: Qualitätssteigerung bei gleichzeitiger Kostensenkung. Lesen Sie im IT-Finanzmagazin Anwenderbericht, wie die Bank in nur 15 Monaten zum höchst erfolgreichen Go-Live gebracht werden konnte.
In Ausgabe 3/2019 der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen stellen Frank Oestreich, MIFID-Projektleiter von Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG, und Klaus J. Friese, Geschäftsführer von DIE SOFTWARE, die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den OBS-Anwenderbanken und DIE SOFTWARE beim MIFID-Projekt vor.
Zwei problemfreie Monate im Live-Betrieb und der höchst zuverlässige Jahresabschluss zeigen, wie nahtlos das OBS-Kreditmodul in die bestehende Systemlandschaft eingefügt werden konnte. Damit leistet DIE SOFTWARE einen wichtigen Beitrag zu den Zielen von ODDO BHF.